Der neue SEAT Leon ST Cupra

Der neue SEAT Leon CUPRA ist vollgepackt mit der neuesten Technik und hervorragender Funktionalität, ganz wie es SEAT Fans auch von den anderen Modellen in der neuen SEAT Leon Produktlinie gewohnt sind. Dank der Integration der fortschrittlichsten Technologie in den Bereichen Sicherheit, Komfort und Konnektivität bietet der neue SEAT Leon CUPRA alles, ohne Kompromisse eingehen zu müssen: Er ist kraftvoll, bietet ein herausragendes Fahrerlebnis und die sicherste, zuverlässigste, funktionalste und fortschrittlichste Technik. Der neue SEAT Leon CUPRA bietet Fahrassistenzsysteme, wie den Stauassistenten, den Spurhalteassistenten, die adaptive Geschwindigkeitskontrolle und Front Assist in Verbindung mit dem ACC, der jetzt sogar Fussgänger erkennt. Zusätzlich ist er mit einer elektrischen Parkbremse und einem schlüssellosen Entriegelungs- und Startsystem ausgestattet. Das Media System Plus mit seinem acht Zoll grossen Display ist das Highlight des Infotainmentsystems der neusten Generation, das zum ersten Mal in einem SEAT Leon CUPRA durch eine Connectivity Box in der Mittelkonsole ergänzt wird. Die Box beinhaltet ein drahtloses Ladegerät für Smartphones und einen GSM Antennenverstärker für Gegenden mit schlechter Netzabdeckung.

In den Fachzeitschriften ist der CUPRA europaweit sofort zum Vergleichstest-Dauersieger aufgestiegen, seine Besitzer lieben Design und Fahrgefühl.

Mit dem neuen Leon ST CUPRA kommt eine weitere Dimension dazu: das Platzangebot eines Kombis. Für Job und Familie, für Sport oder Hobby – dank seiner Vielseitigkeit wird der Leon ST CUPRA zum perfekten Sportwagen für das ganze Leben.„Der neue Leon ST CUPRA ist die optimale Ergänzung unserer Hochleistungs-Modelle. Die Verbindung aus souveräner Leistung und expressiver Dynamik mit entspanntem Langstreckenkomfort und überzeugendem Nutzwert macht ihn einzigartig“, sagt  Jürgen Stackmann, der Vorstandsvorsitzende der SEAT S.A. „Der Leon ST CUPRA zeigt die Markenwerte von SEAT in bester Form. Wir sind stolz auf die technische Kompetenz und die Qualität, die er ausstrahlt.“Ein geballtes Hightech-Paket garantiert die enorme Performance des neuen Leon ST CUPRA. An der Spitze steht das 2.0 TSI-Triebwerk mit Dual-Einspritzung und variablen Steuerzeiten. Es liefert je nach Version eine Leistung von  265 PS / 195 kW oder von 280 PS /206 kW. Die serienmässigen Ausstattungen wie die adaptive Fahrwerks-regelung DCC, die Vorderachs-Differentialsperre, die Progressivlenkung, das CUPRA Drive Profile oder die Voll-LED-Scheinwerfer sind weitere Beispiele modernster Technologien.„Der neue Leon ST CUPRA ist SEAT pur: Emotion und Performance, Design und Dynamik schaffen Fahrspass auf jedem Kilometer. Er besitzt modernste Technologie, die in enormer Präzision, aber auch in überzeugender Effizienz spürbar wird“, betont Dr. Matthias Rabe,  Vorstand für Forschung und Entwicklung. „Wir haben viel Feinarbeit investiert, damit der Leon CUPRA auch als Kombi dasselbe Fahrgefühl und dieselbe Sportlichkeit besitzt – aber jede Menge zusätzlichen Nutzwert. “

Die erste Generation kam mit dem Ibiza CUPRA im Jahr 1996 auf die Strassen, seither haben sich die hochdynamischen CUPRA-Modelle zu den Ikonen der Marke SEAT entwickelt.

Mit seinem 2.0 TSI Motor, der eine Leistung von 300 PS bietet, ist er nicht nur das Spitzenmodell der Produktlinie, sondern auch das stärkste jemals von SEAT in Serie produzierte Fahrzeug. Die Zahlen die diesem Meilenstein zugrunde liegen, bedürfen einer besonderen Erwähnung: Der Motor ist nicht nur 10 PS stärker als zuvor (von 290 PS auf 300 PS), noch wichtiger ist die Zunahme beim maximalen Drehmoment von 350 Nm auf nicht weniger als 380 Nm. Das maximale Drehmoment ist in einem grossen Drehzahlbereich abrufbar, von 1.800 bis 5.500 1/m. Im Ergebnis zeigt sich eine überzeugende und kraftvolle Leistungswiedergabe. Der neue SEAT Leon CUPRA wird in der ST Kombiversion auch mit Allradantrieb in Verbindung mit Doppelkupplungsgetriebe (DSG) angeboten. Fans werden sich sicherlich erinnern, dass bereits die erste Version des SEAT Leon CUPRA im Jahr 2000 mit Allradantrieb ausgestattet war. Jetzt stehen 4Drive Allradantrieb und neueste Fahrassistenzsysteme zur Verfügung und lassen den SEAT Leon CUPRA ST DSG 4Drive in den Bereichen Sportlichkeit, Leistung, Sicherheit und Vielseitigkeit hervorstechen. Um mit einer so kraftvollen Maschine das Maximale herauszuholen, verfügt der CURPA serienmässig über adaptive Chassis Kontrolle (DCC), ein progressives Lenksystem und ein elektronisches, selbstsperrendes Differential. Die dynamischen Qualitäten des SEAT Leon CUPRA können dank des CUPRA Drive Profile dem Geschmack des Fahrers angepasst werden. Es stehen fünf Modi zur Wahl: Comfort, Sport, Eco, Individual und natürlich der CUPRA Modus. Bei diesem Modus wird die maximale Sportwagen-Performance erreicht und das Fahrerlebnis somit auf ein völlig neues Level gehoben.

Der perfekte Sportawagen für das ganze Leben.

CUPRA steht seit jeher als Synonym für überragende Fahrdynamik, für präzise Agilität und begeisternde Sportlichkeit.

Der neue Leon ST CUPRA allerdings legt die Messlatte auch hier wieder ein deutliches Stück höher – und zwar in jeder Dimension. Mit den serienmässigen Technologien wie Dynamic Chassis Control DCC, Vorderachs-Differentialsperre und Progressivlenkung erreicht der neue Leon CUPRA beim Vergleich auf Rennstrecken deutlich schnellere Rundenzeiten als sein bereits sehr guter Vorgänger. Zugleich ist er wesentlich entspannter zu fahren und überrascht auch auf langen Autobahnstrecken durch seinen souveränen Komfort. Für sichere Verzögerung sorgt die CUPRA-spezifische Hochleistungs-Bremsanlage, erkennbar an den rot lackierten Bremssätteln.

Entscheidende Grundlagen der Fahrdynamik sind geringes Gewicht und eine steife Struktur.

Der konsequente Leichtbau der neuen Leon-Familie macht sich auch beim ST CUPRA bemerkbar. Die speziell für den CUPRA perfektionierte adaptive Fahrwerksregelung DCC arbeitet in ihrer neuen Generation noch sensibler und schneller und passt die Charakteristik des Fahrwerks binnen Millisekunden den aktuellen Bedingungen an – und den Wünschen des Piloten: Mit dem CUPRA Drive Profile lässt sich das Fahrgefühl vielfach individualisieren.Die neue Vorderachs-Differentialsperre verbessert Traktion und Fahrdynamik des Fronttrieblers entscheidend. Das System arbeitet mit Lamellenpaketen, die hydraulisch betätigt und elektronisch gesteuert werden. Das maximale Sperrmoment liegt bei 1‘600 Newtonmeter, im Extremfall kann das gesamte Antriebsmoment auf ein Rad geleitet werden. Die Differentialsperre ist in alle Fahrdynamiksysteme wie ESC oder EDS integriert. Sie verbesserte nicht nur die Traktion, sondern unterbindet auch das Beschleunigungs-Untersteuern und hat durch ihre feinfühlige Steuerung keine negativen Einwirkungen auf das Lenkgefühl.

Seine klare Position als Top-Modell der SEAT Range zeigt der Leon ST CUPRA auch durch seine umfangreiche Ausstattung.

Zu den serienmässigen Technologie-Bausteinen zählen die Progressivlenkung, die adaptive Fahrwerksregelung, die Vorderachs-Differentialsperre, das CUPRA Drive Profile wie auch die Hochleistungs-Bremsanlage mit 18-Zoll-Rädern (CUPRA 280: 19 Zoll).Ebenfalls serienmässig sind die Voll-LED-Scheinwerfer und die LED-Heckleuchten. Neben ihrem ausdrucksstarken Design haben LED-Scheinwerfer zahlreiche weitere Vorteile: Sie leuchten die Strasse mit 5‘300 Kelvin Farbtemperatur aus. Da dies dem Tageslicht sehr ähnlich ist, lässt es die Augen kaum ermüden. In punkto Effizienz brillieren die Leuchtdioden durch minimale Energieaufnahme – das Abblendlicht etwa beansprucht pro Einheit lediglich 20 Watt.Die Top-Sportsitze in Alcantara, das CUPRA-Lenkrad oder das Media System Plus mit einem 5.8 Zoll grossen, farbigen Touchscreen gehören zu den Serien-Features im Innenraum, zusätzlich zur umfangreichen Basisausstattung des Leon FR. Ein besonderes Feature im Innenraum des CUPRA ist das Ambientelicht: LEDs in den Türpaneelen betonen die Konturen des Interieurdesigns und werten den Innenraum dadurch zusätzlich auf. Das Ambientelicht bietet den Insassen gleichzeitig mehr Orientierung und ein noch angenehmeres Raumgefühl. Die Farbe der LED lässt sich über das CUPRA Drive Profile anpassen: Im Modus CUPRA leuchtet es rot, ansonsten weiss.Mit den Optionen White Line, Black Line und Orange Line lässt sich die Optik des Leon ST CUPRA weiter individualisieren. Die Umrandung des Kühlergrills, die Aussenspiegel und Teile der zweifarbigen Aluminiumräder sind dann in der jeweiligen Farbe lackiert – wobei die Orange Line für die Farbe Cupracer Orange steht.