
Autozeitung.de testete, wie sich das Motor-Update auf zwei VW Passat auswirkt. Neben der Einhaltung der Grenzwerte ohne Veränderung der Fahreigenschaften wurden überraschenderweise sogar Verbesserungen der Verbrauchswerte festgestellt.
Wie wurde das EA 189 Update getestet?
„In Zusammenarbeit mit FAKT, einem kraftfahrzeugtechnischen Prüf- und Ingenieurzentrum in Heimertingen,testeten wir die Alltagstauglichkeit der neuen Motor-Software. Dazu ermittelten wir die Abgas-Emission mit NOX-Ausstoß, Leistung, Drehmoment und Verbrauch vor und nach dem Aufspielen der Update-Software. Für die objektive Erfassung der Messwerte nutzten wir die Kompetenz und Messtechnik des FAKT Ingenieurzentrums. Neben Tests auf dem Rollenprüfstand absolvierten wir hier die Abgasmessungen mit der mobilen PEMS-Technik. Die Kraftstoff-Verbrauchsfahrten sowie die Fahrleistungsmessungen führten wir dagegen auf unserem Verbrauchskurs rund um Köln beziehungsweise auf dem Testgelände in Mendig durch. Die Fahrten fanden – zur direkten Vergleichbarkeit – mit einem Passat von VW und einem von der Redaktion angemieteten Auto immer parallel mit alter und neuer Software statt.“
Autozeitung.de
Das Ergebnis?
„Unser Test zeigt ein klares Ergebnis: Die getesteten VW Passat Limousinen erfüllen mit der neuen Software die gültigen Abgasvorschriften – das sind Basics, das muss sein. Erfreulich jedoch: Durch die Kurven-Verschiebung in den Kennfeldern müssen die Passat-Besitzer keine Nachteile befürchten – weder bei der Leistungsentfaltung noch beim Temperament ihrer Autos. Große Überraschung: Mit der neuen Software sinkt sogar der Kraftstoffverbrauch. In unserem Test kam der eine Passat mit 0,5 l D/100 km weniger aus, der zweite sogar mit 0,7 l D/100 km.“
autozeitung.de